Was ist adiabatische Kühlung?

Dezember 12, 2017 Von admin

Adiabatische Kühlung ist ein Naturphänomen, welches durch den Wechsel in einen anderen Aggregatzustand entsteht. Dabei braucht das Wasser Energie, um von dem flüssigen in den festen Aggregatzustand oder vom flüssigen in den gasförmigen Zustand wechseln zu können.

Was ist die adiabatische Kühlung?

Sie kennen die adiabatische Kühlung, welche auch Verdunstungskühlung genannt wird, sicherlich bereits aus dem alltäglichen Leben. Wenn über Ihre feuchtete oder nasse Haut gepustet wird, fühlen Sie sofort die Kühlung der Haut. Noch stärker wird der Kühleffekt, wenn man zum Beispiel ein feuchtes oder nasses Shirt trägt, während es windig ist und Sie das Shirt kühl am Körper spüren. In diesem Beispiel ist das Shirt der Wasserträger, welches von der Luft, welche an einem vorbei strömt, evaporiert wird. Die Kühlung, welche Sie wahr nehmen, ist die adiabatische Kühlung.

Wie funktioniert adiabatische Kühlung?

Adiabatische KühlungAdiabatische Kühlung ist ein Handlungsablauf,  bei dem beispielsweise ein Stoff von einem Zustand in einen anderen geführt wird, ohne dass dabei Wärme in seine Umgebung abgegeben wird. Wird Wasser von einer Temperatur von -10 Grad Celsius erhitzt, so steigt die Temperatur bis zum Schmelzpunkt stetig an. Sobald die Temperatur beim Schmelzpunkt angekommen ist, beginnt die Energie der Teilchen, sich zu verändern. Der Aggregatzustand des Stoffes wechselt jetzt zum flüssigen Zustand. Bis zum endgültigen Erreichen dieses Zustandes bleibt die Temperatur immer die selbe. Die Energie, welche von dem  Wasser benötigt wird, um den Phasenwechsel absolvieren zu können,  bezeichnet man als „spezifische Schmelzenergie“. Sie ist bei jedem Stoff verschieden. Wird das Wasser nun wieder erhitzt, so steigt die Temperatur des Wassers immer weiter an, bis sie schließlich den Siedepunkt (100 Grad) erreicht hat. Nun verändert sich der Aggregatzustand des Wassers erneut. Es muss Energie hinzugefügt werden, ohne dass sich die Temperatur verändert. Diese Energie nennt man spezifische Verdampfungsenergie. Ebenfalls bei erheblich geringeren Temperaturen kann Wasser verdunsten, indem es die Energie für den Phasenwechsel aus der Umgebung nutzt.

Wann wird adiabatische Kühlung genutzt?

Schon seit einiger Zeit, haben die Menschen gemerkt, dass die adiabatische Kühlung eine sehr leistungsstarke Art ist, etwas zu kühlen. Dies kann beispielsweise ziemlich gut beim Schwitzen beobachten werden. Der Schweiß beginnt, aus den Poren heraus zu fließen. Dann verdunstet er an der Hautoberfläche des Menschen und zapft die von ihm benötigte Wärmeenergie für den Prozess aus dem menschlichen Körper ab. So wird adiabatische Kühlung durch Verdunstungskälte des Körpers erzeugt. In der Wissenschaft und anderen Bereichen, hat der Mensch sich die adiabatische Kühlung zu Nutzen gemacht und den Prozess von der Natur abgeschaut. So wird die Verdunstungskühlung beispielsweise für ein pneumatisches Feuerzeug genutzt.

Wem das ganze Konzept aber zu viel für zuhause ist, der kann auch auf andere Abkühlungsmöglichkeiten zurückgreifen. Besonders in den heißen Sommertagen ist es notwendig, dass man sich irgendwie von de prallen Sonne und der stickigen Luft erholen kann. Beispielsweise mit einem eigenen Rundpool im garten oder auf der Terrasse.

Lesen Sie mehr dazu

Eigenschaften von einem Stahlwandpool oval

https://lntpettransport.com/beckenrandsteine-sind-das-i-tuepfelchen-fuer-jeden-pool/